Das IT-Cockpit auf dem Triebfahrzeug
Im Rahmen der Entwicklung von Automatisierungs- und Assistenzsystemen für Schienenfahrzeuge werden zukünftig zunehmend Systemfunktionen vom Menschen auf das Fahrzeug übergehen. Die Digitalisierung des Führerstands ist absehbar. Das bedeutet, dass Mensch und Maschine die Funktionen zunächst gemeinsam erbringen und im Verlauf der technologischen Entwicklung schrittweise Aufgaben des Menschen von elektronischen Systemen übernommen werden.
Das beinhaltete folgende Leistungen:
- Bestandsaufnahme zum Triebfahrzeug-Führerstand aus Sicht der Arbeitsplatzgestaltung, funktionale Anforderungen
- Bestandsaufnahme technische Ausgestaltung des Führerstands aus Sicht der Schienenfahrzeugtechnik und aus Sicht der IT, technische Rahmenbedingungen
- Recherche aktuell erkennbarer Trends im Bereich Fahrzeug-Mechatronik und Prozessautomatisierung
- Entwicklung eines funktionalen Modells auf Basis der funktionalen Anforderungen
- Entwicklung möglicher funktionaler Systemarchitekturen auf Basis des funktionalen Modells